Werkzeuge
Stift + Papier Adobe Photoshop Adobe Illustrator Stable Diffusion (i2i) + ControlNet
Prozess
01 Sketchen der analogen Buchstaben
02 Bilder der Buchstaben in Photoshop aufbereiten mit erhöhtem Kontrast und schwarz-weiß
03 Erstellen der Kacheln aus analogen Letterings und Glyphen aus Fonts
04 Upload in Stable Diffusion
05 Promptdesign an Testglyphe
06 Stapelverarbeitung aller Formen mit gleichen Settings
07 Export & Upscale
Prompt & Settings
retrowave. (neonsigns:1.1), ultra (detailed:1.2), masterpiece, highres, (black background:1.1), purple orange blue colors<lora:retrowave_0.12:0.8> Negative prompt: (car:1.1), (worst quality, low quality, extra digits:1.3), watermark, signature, dismangled, childish, messy, low res
Learnings
Die Stapelverarbeitung kann im Workflow viel manuelle Arbeit abnehmen und somit mühsame, repetitive Arbeiten abnehmen. Besonders bei der Exploration von Varianten können so unzählige Ergebnisse mit vergleichsweise wenig Aufwand erzielt werden. Der Look der Outputs bleibt formenübergreifend konsistent, für eine ganze Schriftart wäre es jedoch nicht einheitlich genug. Jedes Resutat hat noch einzigartige Features, die durch die Freiheiten eines sehr allgemeinen Prompts enstehen. Man könnte hier durch einen stark maßgeschneiderten Prompt und Settings, die Stable Diffusion weniger Freiheiten lassen, eine höhere Konsistenz erzielen.