Werkzeuge
Midjourney
Prozess
01 Promptdesign inkl. Recherche nach geeignetem Vokabular für gewünschten Look
02 Testing
03 Einfügen von zwei Referenzglyphen um häufiger die richtige Glyphenform zu generieren
04 Export & Upscale
Prompt & Settings
number 1 by alan fletcher, vector art of the letter 12, type design, typography poster, graphic design, minimalistic, high resolution, flat design, type specimen, massimo vignelli, paul rand --q 1 --s 200 --c 100 --r 3 --no 3D render, football, person, fac
Learnings
Gibt man den gewünschten Stil ein ohne zusätzliche Ausdrücke, die den Hintergrund beschreiben, wie beispielsweise „plain white backround“, erhält man leicht Bilder, in denen die gewünschte Glyphe in ein vollflächiges Motiv eingewebt ist. Möchte man die Zahl oder den Buchstaben in weiteren Schritten freistellen oder andere Glyphen in einem ähnlichen Stil erzeugen, sollte man den Prompt so formulieren, dass die Form möglichst isoliert vom Hintergrund ist. Braucht man nur ein einziges Motiv mit einer Glyphe, ergeben sich hier aber interessante und komplexe Motive. In diesem Fall ergeben nur ca. 30% eine alleinstehende Eins.