Werkzeuge
Stable Diffusion + ControlNet + S/R Script
Prozess
01 Aufbereiten der Input-Glyphe
02 Upload in SD und ControlNet einrichten
04 Promptdesign
03 Search and Replace Script (S/R) einrichten: Es werden die Farbkombinationen des Basisprompts je Generation automatisch ausgetauscht.
05 Stapelverarbeitung und Export
Prompt & Settings
(vector art:1.2) of (abstract geometric shapes in the style of piet mondrian:1.2), crisp, sharp, high contrast, (light grey background:1.7) | (blue yellow red white black colors:1.5) Negative prompt: jagged lines, blur, (blurry:1.2), worst quality, low quality, normal quality, lowres, watermark, qr code, cropped, childish, messy, sketch, amateur, low-res, ugly, (text:1.3), (signature:1.3) Search and Replace Script Prompts: (blue yellow red white black colors:1.5), (purple orange turquoise colors:1.5), (blue yellow orange colors:1.5), (purple turquoise white black colors:1.5), (light pink purple orange colors:1.5), (blue yellow white colors:1.5), (blue yellow turquoise white colors:1.5) (only blue colors:1.5), (only black and white colors monochrome:1.5)
Learnings
Grobe Farbkombinationen können gut gesteuert werden. Garantierte Farbsicherheit und die Wahl der genauen Farbtöne ist jedoch nicht möglich. Durch Experimentieren und Iterationen kann man jedoch viele interessante Kombinationen erzeugen, deutlich schneller als mit klassischen DTP Tools wie Illustrator. Ein möglicher Workflow könnte also sein, eine Bandbreite von Iterationen in wenigen Minuten zu erstellen und Favoriten zu kuratieren. Diese können dann als Vorlage für eine manuell optimierte Reinzeichnung genutzt werden.